Hinweise zur Antragsstellung während der Corona-Pandemie findet ihr hier.
Wer kann einen Antrag stellen?
Selbstverwaltete Betriebe, kulturelle, soziale oder politische Gruppen in und um München, die die sich den Zielen und Inhalten des Netzwerks verbunden wissen. Anträge für das selbe Vorhaben können sowohl beim Netzwerk als auch bei anderen Zuschussgebern eingereicht werden. Dies ist im Finanzierungsplan aufzuführen.
Welche Projekte können gefördert werden?
Ziele und Inhalte der Projekte müssen selbstverwaltete Strukturen stärken und den solidarischen Umgang miteinander befördern. Es können sowohl Zuschüsse als auch kurzfristige Darlehen beantragt werden. Betriebe erhalten i. d. R. keine Zuschüsse.
Projekte, die nicht gefördert werden
– Projekte, die keinen München-Bezug haben.
– Projekte, die zum Zeitpunkt der Vergabesitzung schon begonnen oder stattgefunden haben.
Wer entscheidet über die Anträge?
Zwischen den Mitgliedsversammlungen, die jährlich stattfinden, entscheidet der von der Mitgliedsversammlung gewählte Beirat. Dieser trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat (Ausnahmen evtl. im August und Dezember).
Anträge müssen spätestens am Freitag vor dem Beiratstreffen eingegangen sein.
Um die Antragstellung zu erleichtern, könnt ihr die vorliegenden Antragsformulare verwenden. AntragFormAktiv.pdf könnt ihr direkt im Acrobat Reader ausfüllen, wenn ihr eine neue Version installiert habt. Die bekommt ihr hier (link auf http://get.adobe.com/de/reader/). AntragForm.pdf ist eine Druckversion.